Der erste Herbststurm der Saison erreichte am Donnerstag die Schweiz. «Benjamin» zog von Westen nach Osten über das Land und ...
Verluste bei den Schaltern, ein harziges Digitalgeschäft und Widerstand aus der Politik: Auf den neuen Postchef kommen ...
150 000 Menschen gingen am Wochenende in Israel auf die Strasse, um Yitzhak Rabin zu gedenken. Vom nüchternen Realismus seiner Politik ist jedoch kaum etwas geblieben – das Land hat den Glauben an Kom ...
Carlos Mazón trotzte monatelangen Protesten und Enthüllungen. Doch nun hat ihn die Flut, die 237 Menschenleben forderte, eingeholt. Selbst die konservative Parteispitze liess ihn am Wochenende fallen.
Die letzten zwei Jahre haben die Schweizer Fussballerin verändert. Geblieben ist die Liebe zum Fussball. Mit 34 Jahren will ...
NZZ Nachrichten, Hintergründe, Meinungen aus der Schweiz, International, Sport, Digital, Wirtschaft, Auto & mehr. Fundierte ...
Die Berner sind zum Improvisieren gezwungen und spielen dazu gegen den FC Basel lange in Unterzahl. Das ehrt ihre Leistung. Die Frage ist, ob sie mit dem Rückkehrer Seoane die Inkonstanz auf dem Train ...
Der Generalinspekteur der Bundeswehr, Carsten Breuer, spricht sich gegen eine zufällige Einberufung von Wehrpflichtigen aus. Stattdessen will er wie Verteidigungsminister Boris Pistorius auf Freiwilli ...
Bei der Premiere von Verdis «Die Macht des Schicksals» gibt es am Sonntagabend Proteste vor dem Opernhaus, die Aufführung selbst geht störungsfrei und unter grossem Jubel über die Bühne. War die Produ ...
In der Schweizer Pflegekinderhilfe sind Evangelikale übervertreten. Eine Studie zeigt jetzt auf, dass streng christliche Pflegeeltern häufig eine Reihe von Vorgaben verletzen.
Im Norden Afghanistans zitterte am späten Sonntagabend erneut die Erde. Erst im September waren bei einem Beben mehr als 2000 ...
Auf ihrem neuen Album «Silence is Golden» hat sich die Sängerin dem Humor gewidmet und erforscht die Doppelbödigkeit in der Musik. Ein Gespräch über ihren Hang zur Dramedy, die Musik als Zeitbrücke un ...